Sonntag, 9. Oktober 2016

Scones (Teegebäck)

Die Britische Teekultur entstand bereits im 17. Jahrhundert und ist weit über das Vereinigte Königreich hinaus bekannt. Das Teetrinken gehört zur typisch britischen Lebensart und ist fester Bestandteil der Trinkkultur der Briten. Vor allem der Nachmittagstee (tea time) ist bekannt, und wird auch bei “Asterix bei den Briten” thematisiert. Tea time, zu Deutsch „Teezeit“ oder „Teepause“, ist eine Tradition in Großbritannien, Irland und Ostfriesland. Das wissen die wenigsten.

Eine Teepause ist in der Regel eine ungezwungene Angelegenheit, die meist aus einem Becher Tee (aus einem Teebeutel zubereiteter Schwarztee mit Milch und Zucker) sowie Keksen, Scones, Sandwiches, Schokoriegeln oder Ähnlichem besteht; der gereichte Tee kann also sowohl mit süßen wie auch mit salzigen Backwaren kombiniert werden.

Darüber hinaus kann zu besonderen Anlässen auch ein förmlicher afternoon tea (etwa als cream tea) genommen werden. Der u.?a. im deutschen Sprachraum beliebte Ausdruck vom five o’clock tea („Fünf-Uhr-Tee“) ist dagegen im angelsächsischen Sprachraum unbekannt.

Ich habe ein paar tolle Rezepte gefunden:

: